Was ist eine Vorreinigung und warum ist sie in Gewerbelocations wichtig?
Was ist ein `Vorspülen`, und warum ist es ein entscheidender Schritt im Reinigungsprozess einer Großküche? In einer Großküche eines Restaurants, Hotels oder Catering-Unternehmens müssen täglich große Mengen an Geräten, Geschirr und Utensilien hygienisch gereinigt und gepflegt werden. Daher ist das Vorspülen – ein Schritt im Reinigungsablauf – unerlässlich, wird jedoch aus unbekannten Gründen oft vernachlässigt. Um eine optimale Effizienz zu gewährleisten, Kosten zu minimieren und gleichzeitig höchste Hygienestandards einzuhalten, muss die Bedeutung des Vorspülens bekannt sein. Dieser Artikel erläutert, was unter Vorspülen zu verstehen ist, und hilft Großküchenbetrieben, den Wert dieses Arbeitsschritts für ihre betriebliche Exzellenz zu erkennen.
Was ist Vorspülen in der Großküche?
Dies ist das Verfahren, bei dem Utensilien, Geschirr, Töpfe und Pfannen mit Wasser besprüht oder eingetaucht werden, üblicherweise warmem oder heißem Wasser, bevor die Utensilien in die gewerbliche Geschirrspülmaschine gegeben oder einer intensiven Reinigung unterzogen werden. In diesem Stadium sollten die Pfanne und das Geschirr keinerlei lose Lebensmittelreste, Fett oder Schmutz mehr auf den Oberflächen aufweisen. Im Gegensatz zum Vorspülvorgang verwendet die endgültige Spülung der Geschirrspülmaschine sowohl Spülmittel als auch eine hohe Spültemperatur, während das Vorspülen lediglich einen schnellen Spülvorgang umfasst, der sich auf die Entfernung von Abfällen konzentriert. Gewerbliche Küchen verwenden in der Regel Vorspülsprühgeräte oder Hochdruckdüsen, die an die Spülen angeschlossen sind, da diese Vorreinigungssprühgeräte oft schwer zugängliche Stellen erreichen können, wie z.B. Ecken der Töpfe und Ritzen an den Utensilien, und Schmutz effektiv entfernen. Obwohl dies keine vollständige Reinigung darstellt, bereitet es die Utensilien auf die nächste, gründlichere Reinigungsstufe vor.
Steigert die Effizienz durch Entfernung von Lebensmittelresten
Entfernt Lebensmittelreste, um die Effizienz der Geschirrspülmaschine zu verbessern
Vielleicht sind die größten Argumente dafür, warum das Vorabspülen wichtig ist, die, dass Geschirrspülmaschinen effektiver arbeiten. Es ist nicht die Aufgabe von Geschirrspülmaschinen, mit großen Mengen an angeschäumtem Fett fertigzuwerden oder zu reinigen und anschließend zu desinfizieren. Wenn schmutzige Utensilien, Teller und Tassen, an denen noch Essensreste haften, direkt ohne vorheriges Abspülen in die Geschirrspülmaschine gegeben werden, beeinträchtigen diese Essensreste die Effizienz der Maschine. Genauer gesagt führen diese Rückstände dazu, dass die Filter, die Sprüharme und die Abflüsse der Geschirrspülmaschinen verstopfen. Folglich benötigt die Geschirrspülmaschine mehr Zeit zum Reinigen, und die Spülvorgänge dauern länger. Die Geschirrspülmaschine muss stärker arbeiten, um den noch anhaftenden Abfall zu entfernen, und es müssen häufiger Teile der Maschine von Verstopfungen befreit werden. Das Vorabspülen entfernt zunächst möglichst viel lose Verschmutzung, wodurch die Geschirrspülmaschine ihre Einstellungen anpassen kann und stärker auf das Reinigungsmittel und die Wärme zur Desinfektion verlässt, anstatt gegen verbleibende Essensreste ankämpfen zu müssen. Dies führt zu geringerem Reinigungsaufwand innerhalb der Geschirrspülmaschine, weniger Belastung der Maschine, besserer Systemleistung und gesteigerter Effizienz.
Verhindert Schäden an Geräten und reduziert Reparaturen an Küchenfettabscheidern
Gewerbliche Küchen stehen vor der ständigen Herausforderung von Fettablagerungen, die Schäden an Geräten, Brandgefahren und kostspielige Reparaturen verursachen können. In fast allen Fettansammlungssituationen lässt sich das Problem durch den Einsatz des „Vorspül“-Programms vermeiden. Wenn Töpfe und Pfannen mit Fettresten nicht vorab gespült werden, kann dies die Spülmaschine beschädigen, da das Fett schmilzt, die Innenflächen überzieht, die Rohre und Filter verklebt und sich überall Ansammlungen bilden. Langfristig kann das Fett aushärten und dadurch die Geschirrspülmaschine funktionsunfähig machen. Fett kann zudem in die Küchenablaufleitung gelangen, was die Situation weiter verschärft, da komplexe Rohrleitungen verstopfen, lecken und Reparaturen mit hohen Kosten verursachen können. Durch das Vorspül-Programm wird ein vollständiger Reinigungszyklus mit Fett vermieden und somit Schutz vor Fettablagerungen in der Geschirrspülmaschine und im Abflusssystem gewährleistet. Langfristig führt dies dazu, dass Küchen weniger Reparaturen benötigen und dadurch weniger Geld für Wartungskosten anfällt.**Gesundheitliche und hygienische Einhaltung**
Gemäß den einschlägigen rechtlichen Rahmenbedingungen und den Richtlinien von Lebensmittelsicherheitsorganisationen übernehmen Unternehmen in der Lebensmittelindustrie äußerst wichtige Aufgaben im Zusammenhang mit der öffentlichen Sicherheit und Hygiene. Diese Richtlinien betreffen die Behandlung von Geschirr und Besteck. Dazu gehören festgelegte Behandlungsverfahren, die für den gesamten Prozess elementar sind, insbesondere für den Desinfektionsprozess, bei dem Gegenstände von Bakterien und Keimen befreit werden, die lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen können. Die Möglichkeit, die Gegenstände zunächst mit einem Schlauch abzuspülen, um möglichst viel Speisereste und Schmutz zu entfernen, ist sehr wichtig. Festsitzende Speisereste auf Gegenständen, die in die Spülmaschine gelangen, können das Reinigungsmittel sowie die hygienisch gereinigte Hitze und somit auch die Gegenstände selbst behindern. Solange Schmutz die Oberfläche bedeckt, bleiben die darunter befindlichen Keime am Leben, wodurch die Gegenstände nicht desinfiziert sind. Die Einhaltung der gesundheitlichen Vorschriften durch Unternehmen ist äußerst wichtig und wird daher stets gewährleistet. Hygieneinspektoren überprüfen die Genauigkeit und Einhaltung der Verfahren für die verschiedenen Spülphasen, einschließlich der Vorreinigung, Nachreinigung und Desinfektion. Unternehmen, die gegen die Vorschriften verstoßen, verlieren oft ihre Lizenzen und müssen schließen. Unternehmen, die die Vorschriften einhalten, desinfizieren effizienter, wodurch die Compliance nachgewiesen wird.
Sparsamkeit bei Wasser und Reinigungsmittelverbrauch
Ein Vorspülen erscheint zunächst nicht hilfreich, um Wasser zu sparen, doch langfristig trägt es tatsächlich dazu bei. Es gibt Fälle, in denen Geschirrspülmaschinen mit starken Speiseresten konfrontiert sind, die zusätzliche Spülzyklen erfordern – jeder Zyklus verbraucht mehrere Gallonen Wasser. Das Vorspülen entfernt die Speisereste effizienter und verursacht geringere Kosten als mehrere Spülzyklen. Gleichzeitig wird auch weniger Reinigungsmittel benötigt; ohne Vorspülen ist mehr Reinigungsmittel erforderlich, um festsitzende Speisen und Fette abzubauen. Reinigungsmittel-Rückstände auf den Spülutensilien sind nicht erwünscht – selbst bei erneutem Spülen – und die erhöhten Kosten müssen kontrolliert werden. Durch das Vorspülen entsteht somit eine ausgewogene Balance zwischen hygienischer Reinigung und minimalem Wasserverbrauch, wodurch Abwassermenge und Reinigungsmittelkosten reduziert werden.`Arbeitsabläufe optimieren und Arbeitsbelastung verringern`
Gelassenheit und Zeitmanagement sind im professionellen Küchenbetrieb entscheidend. Gerade in besonders geschäftigen Phasen wie den Essenszeiten ist es wichtig, Arbeitsabläufe einfach und nachvollziehbar zu gestalten. Repriese reduziert die Angst vor zusätzlichem Arbeitsaufwand und spart Zeit bei der Geschirrspülung. Ohne Repriese müssten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verkrustetes Essen von den Tellern schrubben. Danach müssten die mit Speiseresten verklebten Teller manuell gespült werden. Es ist ein Kreislauf, der niemandem hilft und äußerst ineffizient ist, wenn die Mitarbeitenden stattdessen Kunden bedienen oder Bestellungen aufnehmen könnten. Repriese-Sprüher reduzieren die benötigte Zeit und den Aufwand zur Entfernung von Speiseresten erheblich. Geschirr kann nun einfach in die Spülmaschine gegeben werden, anstatt per Hand gespült zu werden. Die Küche ist übersichtlicher und besser organisiert, und die Mitarbeitenden fühlen sich zudem wohler. Professionelle Küchen mit hohem Durchsatz profitieren stark von der vereinfachten und strukturierten Arbeitsweise der Systeme.